Facebook
Reiseziel Erde
Reiseinfos - Reiseplanung - Insidertipps
Home
Reiseziele
Länder Inseln
Unterwegs
Flugzeug Schiff Bus & Bahn
Gastgeber
Übernachten Essen & Trinken
Aktiv
Sport & Freizeit Wellness
News Reiseberichte
Service
Währungsrechner Reisezeiten Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge Uhrzeiten - weltweit

Passwort vergessen?

Auf den Spuren der Maya in Zentralamerika

news bild © Turismo de Honduras

Zentralamerika bietet mit 17 UNESCO Welterbestätten einen großen Reichtum an antiker Architektur, kulturellen Zeugnissen und natürlicher Schönheit. Die Maya-Route führt durch die Regenwälder der Region und lädt Besucher zur Erkundung zahlreicher Kulturerbestätten ein.

In Belize erkunden Besucher mit den Maya-Ruinen von Caracol im Chiquibul Nationalpark die größte Maya-Stätte des Landes. Die nahe der Grenze zu Guatemala gelegene Stätte erstreckt sich über eine Fläche von 170 Quadratkilometern und war Schätzungen zufolge einst Heimat für 200.000 Menschen. Das größte Bauwerk der Stätte und einer der wichtigsten Tempel des Landes ist die 46 Meter hohe imposante Pyramide „Canaa“ (dt. „Himmelsplatz“).

Eine der wichtigsten archäologischen Stätten Zentralamerikas ist Joya de Ceren in El Salvadors Region La Libertad, 30 Minuten von San Salvador entfernt gelegen. Die ehemaligen Bewohner des präkolumbianischen Maya-Dorfes mussten ihre Heimat etwa 600 n.Chr. aufgrund eines Vulkanausbruchs verlassen und das Dorf wurde mitsamt der Habseligkeiten seiner Bewohner unter Schichten von Vulkanasche konserviert. Das „amerikanische Pompeji“, wie die Stätte auch genannt wird, ist mit seinen konservierten Gegenständen der einzige Ort, in dem Besucher einen derart genauen Einblick in das Alltagsleben der Maya bekommen. Die Stätte gehört seit 1993 zum UNESCO-Kulturerbe.

Copán, eine Ruinenstadt im Westen von Honduras, liegt in einem idyllischen Flusstal, umgeben von grünen Hügeln und ist bekannt für ihre Hieroglyphentreppe: Die 2.200 Hieroglyphenblöcke auf den Stufen sind das größte in Stein gehauene Schriftwerk der Maya und berichten von der Geschichte der Stadt. Copán war einer der bedeutendsten Stadtstaaten in der klassischen Maya-Periode (circa 250-900 nach Christus) und gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Im Norden Guatemalas erkunden Interessierte mit Tikal eine der am besten erforschten Maya-Stätten: Die 65 Quadratkilometer große mitten im Regenwald gelegene Anlage fand im zweiten Jahrhundert vor Christus ihre Anfänge und wurde über mehrere Jahrhunderte erbaut. Tikal beherbergt einige der wichtigsten Tempel Guatemalas und ist vor allem bekannt für seinen Tempel IV, den „Tempel der doppelköpfigen Schlange“: Mit 64 Metern ist der Tempel das höchste Gebäude der Stätte und die zweitgrößte Maya-Pyramide des Landes. Tikal wurde 1979 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Weitere InformationenLetzte Aktualisierung am 09.08.2017
Zurück zur Übersicht

Länderinformationen

Flagge Belize

Belize

Kontinent: Nordamerika
Einwohnerzahl: 334.000
Hauptstadt: Belmopan
mehr lesen
Flagge Guatemala

Guatemala

Kontinent: Nordamerika
Einwohnerzahl: 15 Millionen
Hauptstadt: Guatemala-Stadt
mehr lesen

Weitere Reisenews

Newsteaser Bild

Mehr Mittelamerika bei der Best of Travel Group

Die Reiseveranstalter-Kooperation baut ihr Programm in Belize, Guatemala, Panama, Costa Rica, Mexiko und Kuba ...
zur Newsmeldung

Newsteaser Bild

Neue digitale Angebote für Zentralamerika

Die Länder Zentralamerikas und die Dominikanische Republik haben ihre digitalen Lösungen für den ...
zur Newsmeldung


Anzeigen


Kontakt Datenschutz Impressum