Newsletter
Login
Facebook
Reiseziel Erde
Reiseinfos - Reiseplanung - Insidertipps
Home
Reiseziele
Länder Inseln
Unterwegs
Flugzeug Schiff Bus & Bahn
Gastgeber
Übernachten Essen & Trinken
Aktiv
Sport & Freizeit Wellness
News Reiseberichte
Service
Währungsrechner Reisezeiten Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge Uhrzeiten - weltweit

Passwort vergessen?

Auf den Spuren der Anime-Stars

news bild © Studio Ghibli

Nicht nur bei Kindern, auch bei vielen erwachsenen Fans bringt der Name Studio Ghibli die Augen zum Leuchten. Das Filmstudio, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1985 weltweit durch ebenso hochwertige wie tiefsinnige Produktionen im Genre des japanischen Zeichentrickfilms (Anime) einen Namen gemacht hat, wird Ende dieses Jahres seinen ersten Freizeitpark in der japanischen Präfektur Aichi eröffnen. Aber auch dieser Themenpark ist, wie die Filme, alles andere als gewöhnlich.

Mit dem Ghibli Park, der Anfang November dieses Jahres seine Tore östlich von Nagoya öffnen wird, geht ein Traum vieler Fans der liebevoll animierten Phantasiegeschichten aus Japan in Erfüllung. Den Besuchern werden sich teilweise surreale und bizarre Welten eröffnen, wie man sie bis jetzt nur aus den Zeichentrickfilmen kannte, deren bekannteste Vertreter der blühenden Ideenwelt von Altmeister Hayao Miyazaki (geb. 1941) entsprangen. Der internationale Erfolg dieser Filme rührt wohl auch von ihren universellen Themen, wie Naturverbundenheit, Freundschaft und Tapferkeit, verpackt in Mystik und Magie, die in Japan eine lange Tradition besitzen.

Überraschen wird es daher nicht, dass der Park seinen Besuchern aller Altersgruppen statt wilden Fahrgeschäften ein einzigartiges Erlebnis vermitteln möchte, das sie in die bunte Welt der Filme eintauchen und die Wunderwelt der Anime in Ruhe nacherleben lässt.

Park des Staunens
Ghibli Park entstand auf einem ehemaligen Messegelände in der Präfektur Aichi, lediglich 25 Kilometer östlich der Metropole Nagoya im zentralen Teil der Hauptinsel Honshū gelegen. Nach seiner Fertig¬stellung wird er eine Fläche von rund sieben Hektar umfassen. Zur Eröffnung wird man drei Themenwelten besuchen können.

"Ghiblis großes Lagerhaus" (dai sōko), das von Chihiros Reise ins Zauberland (2001) inspiriert wurde, bietet neben Blicken hinter die Kulissen eines Trickfilmstudios auch Ausstellungs¬stücke, die an die allerersten Ghibli-Filme erinnern, wie etwa den Roboter aus Das Schloss im Himmel (1986) oder den unvergesslichen Katzenbus aus Mein Nachbar Totoro (1988). Das Haus von Mei und Satsuki aus diesem Film, das bereits auf der Weltausstellung 2005 auf dem gleichen Gelände zu sehen war, bildet den Mittelpunkt einer weiteren Themenwelt, des "Dondoko-Waldes". Auf dem "Hügel der Jugend" (Seishun no oka), der teilweise auf Das wandelnde Schloss (2004) basiert, finden Besucher sowohl den Antiquitätenladen aus Stimme des Herzens (1995) als auch eine Nachbildung aus Das Königreich der Katzen (2002).

Zu den Parkattraktionen, die später noch hinzukommen werden, gehören das "Hexental" (Majo no tani) mit Rekonstruktionen aus Das wandelnde Schloss und Kikis kleiner Lieferservice (1989) sowie das "Mononoke-Dorf", das freilich an einen der berühmtesten Filme des Studios, Prinzessin Mononoke (1997), erinnert, welcher zudem in diesem Jahr den 25. Jahrestag seiner Uraufführung feiert (in Deutschland wurde er erstmals 1998 auf der Berlinale gezeigt).

Mehr Infos zum Ghibli ParkLetzte Aktualisierung am 21.04.2022
Zurück zur Übersicht

Informationen über Japan

Flagge Japan

Japan

Kontinent: Asien
Einwohnerzahl: 127 Millionen
Hauptstadt: Tokio / Tokyo
mehr lesen

Weitere Reisenews

Newsteaser Bild

Virtuelle Riesenkatze an der Shinjuku-Station

Seit Kurzem beheimatet der weltweit geschäftigste Bahnhof - Shinjuku Station - eine riesige, virtuelle Katze. ...
zur Newsmeldung

Newsteaser Bild

Tokios preisverdächtiges Toilettenprojekt wächst

Mit Toilettenhäuschen aus farbigem, transluzentem Glas, kleinen Erlebniswelten oder einem Design, das an die ...
zur Newsmeldung


Anzeigen


Kontakt Datenschutz Impressum

Auf dieser Website werden Cookies verwendet (z.B. zur Leistungsüberwachung unserer Webseite). Wie Sie das Setzen von Cookies verhindern können, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Eine Einschränkung der Cookies kann dazu führen, dass unsere Webseite nicht ordnungsgemäß funktioniert. Akzeptieren Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren