Newsletter
Login
Facebook
Reiseziel Erde
Reiseinfos - Reiseplanung - Insidertipps
Home
Reiseziele
Länder Inseln
Unterwegs
Flugzeug Schiff Bus & Bahn
Gastgeber
Übernachten Essen & Trinken
Aktiv
Sport & Freizeit Wellness
News Reiseberichte
Service
Währungsrechner Reisezeiten Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge Uhrzeiten - weltweit

Passwort vergessen?

Highland Base, Island, öffnet im Sommer 2023

news bild © Highland Base - Kerlingarfjöll

Die Blue Lagoon Family, eine Gruppe von nachhaltigen Reisezielen, Resorts, Spas und Hautpflegelinien, ist stolz darauf, die Eröffnung ihres neuesten Projekts im Sommer 2023 bekannt zu geben: Die Highland Base - Kerlingarfjöll. Die Anlage entsteht im Ásgarður-Tal am Rande einer abgelegenen Gebirgskette tief im zentralen Hochland Islands. Sie wird die erste ihrer Art in diesem unberührten, abenteuerlichen Paradies sein.

Das ganzjährig geöffnete Reiseziel umfasst das Highland Base Hotel mit Zimmern, Suiten und luxuriösen Lodges, eine Reihe von Highland Base Hütten für Privat- oder Gemeinschaftsunterkünfte sowie das Highland Base Camp, einen Campingplatz am Flussufer, der nur im Sommer geöffnet ist. Hinzu kommen das Highland Base Restaurant und die Highland Base Lounge mit 80 Sitzplätzen, die Highland Base Baths und eine große Bandbreite von Abenteueraktivitäten.

Naturnahe und nachhaltige Unterkünfte
Die Highland Base - Kerlingarfjöll wurde von den Designteams von Blue Lagoon Iceland, Basalt Architects und Design Group Italia konzipiert und entwickelt, um im Einklang mit der Natur zu stehen. Der gesamte Prozess wurde in Übereinstimmung mit den von BREEAM entwickelten Standards durchgeführt - der weltweit führenden Methode zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden. Das gemütliche, minimalistische Innendesign erzeugt ein Gefühl von Geborgenheit, Wärme und Komfort, das im gesamten Komplex zu spüren ist. Die Highland Base - Kerlingarfjöll steht nicht nur im Einklang mit der Natur, sondern wurde auch so konzipiert, dass sie ein breites Spektrum an Reisenden ansprechen kann. Sie wird drei verschiedene Unterkunftstypen umfassen.

•    Das Highland Base Hotel besteht aus mehreren Einheiten mit 46 Zimmern, zwei Suiten und sechs luxuriösen Lodges. Die 46 Zimmer haben eine Größe von 18 bis 30 Quadratmeter und sind für Familien und Alleinreisende gleichermaßen geeignet. Die beiden Highland-Suiten sind 44 Quadratmeter groß und verfügen über eine Terrasse mit privatem, geothermischem Whirlpool und atemberaubendem Blick auf die Berge. Bei den sechs Highland Lodges handelt es sich um luxuriöse, freistehende, private Unterkünfte.
•    Die Highland Base Huts sind saisonale Unterkünfte in sogenannten A-Rahmen-Gebäuden (dreieckigen Holzhütten), inklusive Etagenbetten mit Gemeinschaftseinrichtungen sowie private Hütten für Familien oder kleine Gruppen, die gemeinsam reisen.
•    Das Highland Base Camp ist ein saisonaler Campingplatz am Flussufer, der am Fuße des Gebirgszuges Kerlingarfjöll liegt. Das Camp bietet ebenfalls Zugang zu denselben Gemeinschaftseinrichtungen, die auch von den Hüttengästen genutzt werden.

Ein Paradies für Abenteuerreisende
Das fast 100 Quadratkilometer große Naturschutzgebiet Kerlingarfjöll ist ein kreisförmiger Gebirgszug, der vor über 10.000 Jahren durch eine Reihe subglazialer Vulkanausbrüche entstand. Mit Gipfeln, die mehr als 1.500 Meter hoch sind und einem Panoramablick, der durch die großen Gletscher Hofsjökull und Langjökull in Szene gesetzt wird, ist Kerlingarfjöll ein Traum für jeden Abenteuerfreund. Die Gäste des Highland Base - Kerlingarfjöll haben die Wahl zwischen verschiedenen saisonalen Aktivitäten. So zum Beispiel können sie Wanderungen auf dem ausgedehnten Wegenetz unternehmen, das bis zu 50 Kilometer reicht. Auch Ausflüge auf Elektro-Mountainbikes durch die wilde und farbenfrohe Bergwelt sind möglich. Im Winter bieten sich Skilanglauf und Skiwandern an, genau wie Ausflüge mit Schneeschuhen oder Schneemobilen durch die geothermischen Täler, um die atemberaubenden Panoramen zu entdecken.

Ein geschichtsträchtiges Reiseziel
Das Gebiet Kerlingarfjöll war jahrhundertelang unerforscht und blieb eine ungezähmte Wildnis, bis in den 1930er Jahren ein Pionier der Naturwissenschaften und Unternehmer, Guðmundur Einarsson, dort Bergsteigerkurse einführte. Inspiriert von Einarssons Bemühungen startete der Ferðafélag Íslands (Isländischer Wanderverband) schließlich Wandertouren in der Region und errichtete 1937 eine Hütte. Ab 1961 wurde das Gebiet zum Hauptreiseziel für Sommerskifahrer, weshalb die Hüttenunterkünfte um einen Schlafsaal und eine Speisestation für Skischüler erweitert wurden. Jedes Jahr strömten die Isländer von Juni bis August in diese Bergwelt, und Tausende lernten in der saisonalen Skischule von Kerlingarfjöll das Skifahren. Um die Jahrtausendwende stellte die Skischule ihren Betrieb ein, aber die Unterkünfte wurden renoviert, erweitert und zum Kerlingarfjöll Mountain Resort, einem Basislager für Wanderer und Abenteurer, ausgebaut.

Reservierungen für die Ganzjahresdestination können ab sofort hier für den Zeitraum ab Juli 2023 vorgenommen werden. Die Preise für Übernachtungen im Highland Base Hotel beginnen bei 285 Euro und beinhalten das Frühstück.

Weitere Informationen finden Interessierte unter https://highlandbase.is/

Letzte Aktualisierung am 17.03.2023
Zurück zur Übersicht

Informationen über Island

Flagge Island

Island

Kontinent: Europa
Einwohnerzahl: 327.000
Hauptstadt: Reykjavík
mehr lesen

Weitere Reisenews

Newsteaser Bild

Neu: Iceland Parliament Hotel, Reykjavik

Das mit Spannung erwartete Iceland Parliament Hotel, Curio Collection by Hilton, hat seine Türen für ...
zur Newsmeldung

Newsteaser Bild

PLAY nimmt Verbindungen ab Hamburg auf

PLAY hat im Jahr 2022 enorm expandiert: viele Destinationen in Europa und auch gleich mehrere Ziele in den USA wurden ...
zur Newsmeldung


Anzeigen


Kontakt Datenschutz Impressum

Auf dieser Website werden Cookies verwendet (z.B. zur Leistungsüberwachung unserer Webseite). Wie Sie das Setzen von Cookies verhindern können, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Eine Einschränkung der Cookies kann dazu führen, dass unsere Webseite nicht ordnungsgemäß funktioniert. Akzeptieren Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren