Newsletter
Login
Facebook
Reiseziel Erde
Reiseinfos - Reiseplanung - Insidertipps
Home
Reiseziele
Länder Inseln
Unterwegs
Flugzeug Schiff Bus & Bahn
Gastgeber
Übernachten Essen & Trinken
Aktiv
Sport & Freizeit Wellness
News Reiseberichte
Service
Währungsrechner Reisezeiten Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge Uhrzeiten - weltweit

Passwort vergessen?

Kroatien: Pelješac-Brücke eröffnet

news bild © Dubrovnik-Neretva County Tourist Board

In Kroatien hat die feierliche Eröffnung der Pelješac-Brücke stattgefunden, die zu den anspruchsvollsten Brücken der Welt gehört. Das mehrfeldrige Bauwerk verbindet den Süden Kroatiens mit dem Rest des Landes nach über 300 Jahren und bedeutet eine bessere Verkehrsanbindung von Dubrovnik sowie der gesamten Halbinsel Pelješac. 

Verbindung der südlichen Adriaküste mit dem Rest des Landes
Die Pelješac-Brücke (kroatisch: Pelješki most) ist eine mehrfeldrige Brücke mit einer Länge von 2,4 km, einer Breite von 21 m und einer Höhe von 55 m. Das Brückenkonzept umfasst eine vierspurige Straße mit einer Fahrspur und einer Stoppspur auf jeder Seite. Weitere Elemente sind der Bau von 12 km langen Zufahrtsstraßen in beide Richtungen auf beiden Seiten der Brücke sowie zwei Tunnel (0,5 km und 2,47 km), zwei kleinere Brücken (0,51 km und 0,008 km), ein Viadukt (0,16 km) und zwei Rastplätze. Außerdem ist eine 7,9 km lange Umgehungsstraße um die Stadt Ston geplant, die zwei Tunnel, eine Brücke, ein Viadukt und eine Schleife umfassen wird. Diese wichtige Baumaßnahme wird die Fahrzeit zwischen den beiden Punkten der kroatischen Nationalstraße D8 erheblich verkürzen. Bisher betrug die Fahrzeit über einer Stunde. Nun wird die Fahrzeit auf 20 Minuten geschätzt.



Hält Windstößen von 180 km/h stand
Sturm- und windbedingte Probleme wie bei der Franjo-Tuđman-Brücke in Dubrovnik oder in Maslenica sind nicht zu erwarten, da die Brücke für Windstärken von 180 km/h ausgelegt ist. Unter der Brücke ist eine Durchfahrt für große Kreuzfahrtschiffe in Richtung Neum gewährleistet.

Die Gesamtinvestitionen in dieses wertvolle Projekt belaufen sich auf 526 Millionen Euro, während der Anteil der europäischen Mittel an der Finanzierung 357 Millionen Euro beträgt. Neben der historisch bedeutsamen Tatsache, dass die Republik Kroatien nach mehr als 300 Jahren wieder auf ihrer gesamten Länge verbunden wurde, bestand das Ziel dieses Projekts letztlich auch darin, den Zugang zur Region in Vorbereitung auf den Beitritt zum Schengen-Raum (eine rechtliche Verpflichtung) zu erleichtern und den regionalen Zusammenhalt sowie die Verkehrsverbindungen der Region mit wichtigen Zentren in anderen Ländern zu stärken.

Eine der anspruchsvollsten Brücken der Welt
Die Pelješac-Brücke, die von Marjan Pipenbaher entworfen wurde, wurde als "eines der Bauprojekte, die unsere Generation prägen werden" bezeichnet. (IGH)

Letzte Aktualisierung am 06.09.2022
Zurück zur Übersicht

Informationen über Kroatien

Flagge Kroatien

Kroatien

Kontinent: Europa
Einwohnerzahl: 4,3 Millionen
Hauptstadt: Zagreb
mehr lesen

Weitere Reisenews

Newsteaser Bild

Erstes Radisson Collection Hotel in Kroatien

Mit der Eröffnung des Grand Hotel Brioni Pula, A Radisson Collection Hotel setzt die Radisson Hotel Group die ...
zur Newsmeldung

Newsteaser Bild

Premiere für MGallery Hotel Collection in Split

Das Heritage Hotel FERMAI heißt ab Sommer 2021 Gäste unter dem Markendach von MGallery willkommen. Es ist ...
zur Newsmeldung


Anzeigen


Kontakt Datenschutz Impressum

Auf dieser Website werden Cookies verwendet (z.B. zur Leistungsüberwachung unserer Webseite). Wie Sie das Setzen von Cookies verhindern können, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Eine Einschränkung der Cookies kann dazu führen, dass unsere Webseite nicht ordnungsgemäß funktioniert. Akzeptieren Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren