Newsletter
Login
Facebook
Reiseziel Erde
Reiseinfos - Reiseplanung - Insidertipps
Home
Reiseziele
Länder Inseln
Unterwegs
Flugzeug Schiff Bus & Bahn
Gastgeber
Übernachten Essen & Trinken
Aktiv
Sport & Freizeit Wellness
News Reiseberichte
Service
Währungsrechner Reisezeiten Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge Uhrzeiten - weltweit

Passwort vergessen?

NEU: Norwegisches Hütten-Erlebnis

news bild © Wolters Rundreisen

Die Landschaft Norwegens zieht alle in ihren Bann. Erneut gilt Norwegen im Jahr 2022 - neben Island und Irland - als eines der Trendziele überhaupt. Mit dem "Hütten-Erlebnis Norwegen" von Wolters Rundreisen erlebt man Fjorde, Wasserfälle, schneebedeckte Gipfel und spektakuläre Landschaften auf authentische Weise. Denn neben den faszinierenden Naturwundern, vermittelt das "Hütten-Erlebnis" das typische Lebensgefühl des Landes.

Ein Ort der Ruhe und zeitgleich der Geselligkeit: Die typischen Hütten Norwegens abseits größerer Ortszentren sind ein Stück norwegische Identität, die nicht nur der Übernachtung dienen. Sie können mit bis zu vier Personen belegt werden und sind der perfekte Ort, um die Landschaft und die Ruhe in sich aufzusaugen. Ob als Paar, mit der Familie oder mit Freunden: Auf der zwölftägigen Tour geht es mit dem eigenen oder gemieteten Auto auf eine Rundreise von Oslo bis an die zerklüftete Küste von Ålesund und wieder zurück. Gletscher, imposante Täler und schimmernde Gebirgsseen soweit das Auge reicht - all das erlebt man im Jotunheimen Nationalpark mit den höchsten Bergen Nordeuropas. Smaragdgrün zeigt sich auf der Route nach Valdresflye, dem zweithöchsten Hochplateau, der See Gjende. Die Kräfte der Natur spürt man beim Anblick der gewaltigen Wasserfälle Tvindefossen und Skjervsfossen. In über 100 Metern Höhe stürzen sich die Wassermassen nach unten - spektakulär und entspannend zugleich.

Mal richtig steil bergauf fahren? Das geht auf eine der wohl eindrucksvollsten Straßen: der Adlerstraße. In elf Serpentinen und mit einer Steigung von bis zu zehn Prozent, schlängelt sich die Straße nach oben. Je weiter man nach oben kommt, desto fantastischer ist der Blick auf den weltberühmten Geirangerfjord. Und auch der als Geheimtipp geltende Hjørundfjord ist Teil der Reise. Mit seinen hohen Berggipfeln zählt er zu den besten Wandergebieten. Als König der Fjorde ist der auf der Reise befindliche Sognefjord bekannt. Er beeindruckt durch eine Länge von 204 Kilometern und einer Tiefe von 1308 Metern. Ein wahrer König!

Die elf Nächte werden in Beitostolen, Stranda, Ålesund und Voss verbracht. Durch die Mehrfachübernachtungen hat man genügend Zeit, die wunderschöne norwegische Landschaft zu genießen und weitere Aktivitäten zu planen. Dabei können die Tage flexibel gestaltet werden. Zum Beispiel bietet die Bergwelt um Voss viele Wandermöglichkeiten und die Seen rundum Vrâdal gewähren verschiedene Aktivitäten auf dem Wasser. Mit Ruderboot, Kajak oder Tretboot wird die Gegend erkundet. Und am Ende eines jeden Tages wartet eine wohltuende Gemütlichkeit in landestypischen Hütten.

Weitere Informationen zu allen Angeboten gibt es im Wolters Rundreisen-Katalog und auf www.wolters-rundreisen.de.

Letzte Aktualisierung am 23.05.2022
Zurück zur Übersicht

Informationen über Norwegen

Flagge Norwegen

Norwegen

Kontinent: Europa
Einwohnerzahl: 5,1 Millionen
Hauptstadt: Oslo
mehr lesen

Weitere Reisenews

Newsteaser Bild

Neuer Kulturtrip von Studiosus nach Oslo

Norwegen inszeniert sich immer mehr als Kulturnation, insbesondere in Oslo: Nach dem futuristischen weißen ...
zur Newsmeldung

Newsteaser Bild

Neue spektakuläre Brücke in Norwegen

Großartige Ausblicke: Seit dem 21. August können Besucher Norwegens bekanntesten Wasserfall, den ...
zur Newsmeldung


Anzeigen


Kontakt Datenschutz Impressum

Auf dieser Website werden Cookies verwendet (z.B. zur Leistungsüberwachung unserer Webseite). Wie Sie das Setzen von Cookies verhindern können, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Eine Einschränkung der Cookies kann dazu führen, dass unsere Webseite nicht ordnungsgemäß funktioniert. Akzeptieren Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren