Newsletter
Login
Facebook
Reiseziel Erde
Reiseinfos - Reiseplanung - Insidertipps
Home
Reiseziele
Länder Inseln
Unterwegs
Flugzeug Schiff Bus & Bahn
Gastgeber
Übernachten Essen & Trinken
Aktiv
Sport & Freizeit Wellness
News Reiseberichte
Service
Währungsrechner Reisezeiten Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge Uhrzeiten - weltweit

Passwort vergessen?

Walk of Fame auf La Palma eingeweiht

news bild © Saul Santos

Die Kanareninsel ehrt berühmte Wissenschaftler und ihren Beitrag zum menschlichen Fortschritt.
 
La Palma hat eines seiner herausragendsten Projekte eingeweiht: den Paseo de la Estrellas de la Ciencia. Dies ist weltweit der erste Ort seiner Art, der berühmte Persönlichkeiten aus dem Bereich der Wissenschaft ehrt und zeitgleich die Bedeutung der Insel mit der Entwicklung der Wissenschaft unterstreicht. Die in der Avenida Marítima der Hauptstadt Santa Cruz de La Palma gelegene Promenade wurde mit vier Sternen eingeweiht, die den folgenden Wissenschaftler gewidmet sind: dem englischen Physiker Stephen Hawking, dem russischen Astronaut Aleksei Leonov und den beiden Physik-Nobelpreisträgern Takaaki Kajita und Samuel Chad Chung.

Der Standort des Paseo de la Estrellas de la Ciencia wurde ganz bewusst ausgewählt, denn La Palma kommt in der Welt eine hohe Reputation in der Astrophysik und in der Erforschung des Universums zu. Nicht zuletzt aufgrund der jahrzehntelangen Arbeit des renommierten Observatoriums Roque de los Muchachos. Der "Walk of Fame", der von wissenschaftlichem, kulturellem und touristischem Interesse ist, zielt fortan darauf ab, das Interesse an der Verbreitung der Wissenschaft zu untermauern und bekannte internationale Protagonisten und deren einflussreiche Arbeit zu ehren
 
Die Auszeichnung der ersten vier Wissenschaftler erfolgte bereits in den vergangenen Jahren. 2016 erhielt der inzwischen verstorbene Stephan Hawking bei seinem Besuch auf La Palma diese Anerkennung. Er lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern. Im Juli desselben Jahres bekam der russische Astronaut Aleksei Leonov den zweiten Stern. Leonov war der erste Mensch, der sein Raumschiff verließ und lediglich mit einer Leine gesichert im Weltraum schwebte. Im Jahr 2017 erhielt der japanische Nobelpreisträger für Physik, Takaaki Kajita, den dritten Stern der Wissenschaft. Kajita wird für seine Schlüsselbeiträge zur Erforschung von Neutrinos anerkannt; sein Durchbruch eröffnete ein neues Forschungsfeld in der Physik und Astrophysik. Der vierte der bisher verliehenen Sterne ging an Samuel Chad Chung Ting, Nobelpreisträger für Physik im Jahr 1976. Samuel, ein Amerikaner chinesischer Herkunft, entdeckte ein neues subatomares Teilchen, das er das J-Teilchen nannte, eine neue Klasse von langlebigen massiven Mesonen.

Die wenigsten Menschen wissen, dass die UNESCO 2002 La Palma zum Biosphärenreservat erklärt hat. Astronomen und Hobby-Sterngucker sind vom Nachthimmel der Insel beeindruckt, der aufgrund der geringen Lichtverschmutzung von der UNESCO als "Starlight Reservat" anerkannt wurde.

Informationen zu Reisen nach La Palma in Zeiten von Corona finden Sie hier.

Mehr Infos zu La PalmaLetzte Aktualisierung am 29.01.2021
Zurück zur Übersicht

Informationen über Spanien

Flagge Spanien

Spanien

Kontinent: Europa
Einwohnerzahl: 47 Millionen
Hauptstadt: Madrid
mehr lesen

Informationen über La Palma

Flagge La Palma

La Palma

Kontinent: Afrika
Einwohnerzahl: 86.000
Hauptort: Santa Cruz de La Palma
mehr lesen

Weitere Reisenews

Newsteaser Bild

Fußballtraining mit den Profis im Luxusurlaub

Ikos Andalusia, das im April an der Costa del Sol eröffnet, bietet nicht nur All-inclusive-Urlaub auf ...
zur Newsmeldung

Newsteaser Bild

Palma: Neue Hoteleröffnungen geplant

In einer Zeit, in der die Welt zum Stillstand gekommen ist und der Tourismus die schlimmste Krise seiner Geschichte ...
zur Newsmeldung


Anzeigen


Kontakt Datenschutz Impressum

Auf dieser Website werden Cookies verwendet (z.B. zur Leistungsüberwachung unserer Webseite). Wie Sie das Setzen von Cookies verhindern können, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Eine Einschränkung der Cookies kann dazu führen, dass unsere Webseite nicht ordnungsgemäß funktioniert. Akzeptieren Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren