Facebook
Reiseziel Erde
Reiseinfos - Reiseplanung - Insidertipps
Home
Reiseziele
Länder Inseln
Unterwegs
Flugzeug Schiff Bus & Bahn
Gastgeber
Übernachten Essen & Trinken
Aktiv
Sport & Freizeit Wellness
News Reiseberichte
Service
Währungsrechner Reisezeiten Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge Uhrzeiten - weltweit

Passwort vergessen?

Fit im Job am Flughafen Frankfurt-Hahn

news bild © Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH

Der Flughafen Frankfurt-Hahn engagiert sich für die Gesundheit seiner Mitarbeiter. Der Hunsrück-Airport hat in diesem Jahr eine Reihe neuer Geräte angeschafft, die ein rückenschonendes Arbeiten auf dem Vorfeld ermöglichen. Für alle 370 Beschäftigten bietet der Flughafen zudem regelmäßig Gesundheitstage an.

Wer schon einmal seinen Urlaubskoffer getragen hat, weil plötzlich die Rollen versagt haben, der weiß: Das geht ganz schön auf den Rücken. Die Mitarbeiter des Flughafens Frankfurt-Hahn sind diese Lasten gewöhnt. Sie verladen jeden Tag hunderte Koffer – und jeder einzelne davon muss mehrfach bewegt werden, damit der Transport vom Check-in zum Flugzeug beziehungsweise von den Urlaubsfliegern bis zum Ankunftsbereich reibungslos klappt. Schon lange setzt sich der Flughafen Frankfurt-Hahn mit Schulungen für ein rückenschonendes Arbeiten ein. Mit neuen Geräten wird diese „Fitness im Job“ nun weiter gefördert. Bei Gesundheitstagen können darüber hinaus alle Mitarbeiter des Hunsrück-Airports regelmäßig einen Fitness-Check machen.

Zum Projekt gehörte auch das Anschaffen neuer Geräte. So wurden nach der Schließung des Flughafens Zweibrücken zwei mobile Bodenförderbänder aufgekauft und anschließend mit moderner Fördertechnik ausgestattet. Wurden die Koffer bislang vom Gepäckwagen per Muskelkraft in die Maschine befördert, übernehmen nun Rollenbänder jene Arbeitsschritte, die den Rücken besonders belasten. Zudem wird der Beladevorgang effektiver, da nun nur noch drei statt bislang vier Mitarbeiter mit dem Verladen beschäftigt sind.

Verbesserungen gibt es am Flughafen zudem am Gepäckförderband, das seit kurzem mit einer Schlauchhebeanlage ausgestattet ist. Diese erlaubt das Heben von Koffern mit einer Schwere von bis zu 45 Kilogramm. Investiert hat der Flughafen in die Anschaffung aller neuen Geräte knapp 400.000 Euro.

Letzte Aktualisierung am 19.06.2015
Zurück zur Übersicht

Weitere Reisenews

Newsteaser Bild

Eröffnung des Conrad Hamburg

Hilton hat vor wenigen Wochen das Conrad Hamburg eröffnet, mit dem die Marke ihr Debüt in Deutschland ...
zur Newsmeldung

Newsteaser Bild

Ryanair startet Flüge ab Saarbrücken - ab Sommer

Ryanair, Europas Fluggesellschaft Nr. 1, bekräftigt ihr Bekenntnis zu Deutschlands Regionen und kündigt den ...
zur Newsmeldung


Anzeigen


Kontakt Datenschutz Impressum